____________________________
Schwarzbuebeland-Wanderung
____________________________
Schwarzbubenland
Man nennt es auch „die Perle der Nordwestschweiz“, denn die bezaubernde Naturlandschaft besteht aus Hügeln, Schluchten und Tälern.
In den 23 Gemeinden sind zahlreiche Museen, Galerien und Theater zu finden, die einen Abstecher wert sind. Der Besuch im Schwarzbubenland kann mit einem kulinarischen Leckerbissen in zahlreichen ländlichen Bergwirtschaften oder Restaurants abgerundet werden. Das Schwarzbubenland ist ebenfalls bekannt für seine Burgen, Ruinen und Klöster, welche teilweise immer noch aktiv betrieben oder genutzt werden.
Start beim Bahnhof Liestal
Tierpark Weihermätteli Liestal
Schiessanlage Sichtern, da habe ich vor 59 Jahren geübt (RS) aber da hatte es noch nicht so viele Scheiben
Die Forsythien blühen ebenfals
Kirche des heiligen German von Auxerre in Seewen SO
Bretzwil vom Balsberg her gesehen
Nunningen - Ziel erreicht
Postautohaltestelle Nunningen, Richtung Liestal
Start in Nunningen, vorbei an der Ruine Gilgenberg
Zullwil, hinten rechts Oberkirch Nunningen
Blick vom Mettenberg-Grat hinunter nach Büsserach - Breitenbach
Noch ein bisschen Botanik
Gewöhnlicher Wiesenbocksbart
Röm. kath. Kirche St. PETER Büsserach
Restaurant Traube Büsserach
Start beim Schloss Thierstein Sturmschaden, klettern ist angesagt
Grindel liegt auf 577 m ü. M., 4,5 km südlich der Stadt Laufen (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem Sattel zwischen zwei nach Norden zur Birs fliessenden Bächen, im Faltenjura am Nordfuss der Fringelikette, im Schwarzbubenland.
Laufen, Birs Laufen, Oberes Tor und Stadtverwaltung
Laufen, Unteres Tor Städtli Laufen
Röschenz, Gemeindehaus röm.kath Kirche Nebel über dem Laufental
St.Anna
Das Gebiet der Gemeinde Kleinlützel bildet eine durch das basellandschaftliche Laufental vom restlichen Solothurner Kantonsgebiet abgetrennte Exklave am Ufer des Flüsschens Lützel an der Grenze zu Frankreich.
Solothurnisches Leimental
Mit Tram Nr. 10 von Basel SBB Der Nebel verzieht sich langsam nach Rodersdorf SO (Leimental)
Metzerlen-Mariastein ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn. Der heutige Gemeindename wurde erst 2003 zur offiziellen Bezeichnung erklärt, vorher hiess die Gemeinde Metzerlen.
Burg Rotberg Sie entstand wahrscheinlich im 2. Drittel des 13. Jahrhunderts. Seit einem Ausbau 1935 dient sie als Jugendherberge.
128 Stufen bis zur Burg Innenhof der Burg/Jugendherberge der Aufstieg lohnt sich !
Das Kloster Mariastein ist eine Benediktinerabtei . Mariastein ist nach Einsiedeln der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Die Klosteranlage steht unter Denkmalschutz.
Röm. kath. Kirche St. Nikolaus Hofstetten